(+49) 34633 340994 | info@kinderarztpraxis-braunsbedra.de
Akut-Sprechstunde
(akut krankes Kind)Bestellsprechzeiten
(nur nach terminlicher Vereinbarung)
Montag
08:00 – 09:30 und 13:00 – 14:30
10:00 – 12:00 und 15:00 – 17:00
Dienstag
08:00 – 09:30
10:00 – 12:00
Mittwoch
13:00 – 14:30
10:00 – 12:00 und 15:00 – 17:00
Donnerstag
08:00 – 12:00 (Vorsorgesprechstunde Babys)
Freitag
08:00 – 09:30
10:00 – 12:00
erzlich Willkommen auf unserer Homepage der Kinderarztpraxis Jacqueline Wacker.
Sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns sehr, Sie und Ihr Kind in unserer Praxis begrüßen und ihr Kind in seiner Entwicklung begleiten zu dürfen. Im Weiteren möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen über unseren Praxisablauf geben.
Nutzen sie gern unsere neuen Onlinefunktionen.
Organisatorische Hinweise
Termine
Im Download Bereich finden Sie verschiedene wichtige Dokumente. Bitte drucken Sie bei Erstkontakt den Anamnesebogen-Neupatient, den DSVGO-Bogen sowie das Stammdatenblatt aus und bringen diese ausgefüllt und unterschrieben mit. Bringen Sie vorhandene Briefe und Befunde zum Termin mit. Bei umfangreicher Vorgeschichte bitten wir Sie die Unterlagen bereits im Vorfeld bei uns abzugeben.
Vergessen Sie bitte Ihre Versicherungskarte, Impfausweis und gelbes Heft nicht mitzubringen.
Bitte bringen Sie keine kranken Geschwisterkinder zu „gesunden“ Terminen (Vorsorge,Impfungen) mit und sagen Sie den Termin Ihres Kindes ab, wenn das Kind erkrankt ist.
Nachmittagstermine zur U10/ U11/ J1/ J2 werden vorrangig an Schulkinder vergeben. Alle anderen Vorsorgetermine können nur vormittags stattfinden.
Bitte denken Sie daran, frühzeitig (möglichst 3-4 Monate) Vorsorge – und Impftermine für Ihre Kinder zu vereinbaren.
Impfungen ohne Impfpass sind nicht möglich.

Online-Rezeptanforderungen
Rezepte (Dauermedikamente) und Folgeverordnungen (Logo. Ergo.Vo.) per Mail bestellen und am übernächsten Werktag abholen oder einlösen. Wir machen Ihnen, wenn möglich, ein E-Rezept fertig, welches Sie mit Ihrer Versicherungskarte in der Apotheke abholen können. Bitte unbedingt Namen und Geburtsdatum des Kindes angeben.
Wichtig:
Dies geht nur, wenn die Versicherungskarte im Quartal in der Praxis bereits eingelesen wurde.
Für die Ausstellung von Folgerezepten für Physiotherapie/Ergotherapie/Logopädie muss immer der Befundbericht des vorangegangenen Rezeptes vorliegen!
